Workcamp Switzerland aufgelöst

Das Konkursverfahren über den Verein Workcamp Switzerland, mit Sitz in Zürich, Ankerstrasse 24, 8004 Zürich, wurde mit dem Urteil des Konkursrichters am Bezirksgericht Zürich vom 28. April 2021 mangels Aktiven eingestellt. Das Konkursverfahren gilt seit dem 18. Mai 2021 damit als abgeschlossen. Somit gilt der Verein Workcamp Switzerland als definitiv aufgelöst. Aus diesem Grund wird bis auf weiteres kein Workcamp-Programm in der Schweiz angeboten. Zudem werden keine Freiwillige ins Ausland vermittelt.

Workcamp Switzerland war als gemeinnütziger Verein im internationalen Jugendaustausch zu einem grossen Teil auf Spenden von privaten und staatlichen/kantonalen Institutionen angewiesen. Die Corona-Pandemie hat die Finanzierung von Workcamp Switzerland massiv erschwert. Diese finanziell angespannte Situation sowie die allgemeine Verunsicherung durch die Pandemie-Situation haben dazu geführt, dass der Verein aufgelöst wurde.

Mit Wehmut erinnern wir hiermit gemeinsam an die Gründungszeit von Workcamp Switzerland. Die Idee zur Gründung stammt von der Sozialarbeiterin Sophie Kaiser. Der Verein wurde am 10. Januar 2004 gegründet. Workcamp Switzerland erhielt von Beginn an idelle Unterstützung durch den internationalen Dachverband „Alliance of European Voluntary Sercice Organisations“. In der ersten Saison (2004) nahmen bereits über 50 Volunteers aus 20 Ländern und vier Kontinenten an den ersten sechs Workcamps in der Schweiz teil.

 Zurzeit beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe (ehemaligeR GschäftsführerIN) damit, die immateriellen Güter von Workcamp Switzerland «in gute Hände» zu überführen. Dazu gibt es verschiedene Optionen; eine davon ist, die Projekte an andere Organisationen weiterzugeben. Die andere Option ist, zu einem späteren Zeitpunkt mit einem neu gegründeten Verein nochmals zu starten. Wir halten Dich auf dem Laufenden und danken Dir für Dein Interesse.